Rolf Benz, einer der einflussreichsten Unternehmer und Gestalter der Möbelbranche, ist am 28. Januar im Alter von 91 Jahren zuhause im Kreise seiner Familie verstorben. Das teilte das Unternehmen Walter Knoll in Herrenberg bei Stuttgart mit.
Rolf Benz wurde 1933 in Nagold geboren und wuchs in einer Textileinzelhandelsfamilie auf. Nach einer prägenden Polstererlehre trat er zunächst in die Polstermöbelfabrikation seines Onkels ein. Dort entwickelte er schnell den Drang, Produkte und Strukturen neu zu denken. 1959 heiratete er seine große Liebe Hilde Benz, die fortan fest an seiner Seite stand. Im gleichen Jahr erfolgte die erste Stufe der Unternehmensgründung. 1964 setzte Rolf Benz dann neue Maßstäbe in der Möbelwelt. Er verstand es, Design, Komfort und Funktionalität auf einzigartige Weise zu verbinden und prägte mit seinen innovativen Polstermöbeln eine neue Ära des Wohnens.
Die Marke Rolf Benz wurde weltweit zum Synonym für hochwertige Möbel Made in Germany. Bis heute genießt die Marke Weltruf und steht für zeitlose Eleganz und handwerkliche Perfektion. Rolf Benz war viele Jahre Vorsitzender der Deutschen Gütegemeinschaft Möbel e.V. und stellvertretender Vorsitzender der Deutschen Polstermöbelindustrie. Sein Engagement für die gewerbliche Ausbildung wurde mit der Namensgebung zur Rolf-Benz-Gewerbeschule in seiner Heimatstadt Nagold geehrt. Für seine besonderen Leistungen erhielt Rolf Benz im Laufe seines Lebens verschiedene Auszeichnungen, wie 2008 das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland, und 2007 die Bürgermedaille der Stadt Nagold.